Sport

Fechten

Kurzbeschreibung

gegründet: 1905 / Neugründung 1950

„Ich will fechten lernen ...!“

Liebe Eltern, so fängt es meistens an. Ihr Kind interessiert sich für den Fechtsport - wir laden Sie herzlich dazu ein, unser Training zu besuchen und natürlich auch probeweise daran teilzunehmen.

Wir sind eine Abteilung der Turngemeinde mit einer großen Kinder- und Jugendgruppe. Unsere Übungsleiter mit C-, B- und A-Trainer-Lizenz gewährleisten eine optimale Betreuung.

Das ideale Alter, um mit dem Fechten zu beginnen, gibt es nicht. Vielmehr kommt es auf eine gute Körperbeherrschung, Konzentrationsfähigkeit und auch Geduld an.

Unser Training beginnt mit einem Programm zum Aufwärmen und Dehnen, danach folgt die Beinarbeit: Um seinem Gegner möglichst wenig Trefferfläche zu bieten, wendet der Fechter ihm die Seite zu; damit ist "normales" Laufen nicht mehr möglich. Es werden also Fechtschritte, Sprünge und auch die Angriffsbewegung, der Ausfall, geübt.

Danach üben die Kinder in Gruppenübungen die verschiedenen Angriffe und Paraden (Verteidigungsbewegungen) mit der Waffe, dem Florett oder dem Degen. Gleichzeitig werden Lektionen gegeben, intensiver Einzelunterricht mit dem Fechtmeister. Außerdem können die jungen Sportler ihr Können in Freigefechten erproben. Als Krönung kommt dann die - hoffentlich erfolgreiche - Teilnahme an Turnieren dazu.

Einen kleinen Kurzfilm über das Fechten, wunderbar von Josephine Hasenjäger in Zusammenarbeit mit der TGM gestaltet findet ihr unter dem Link.
 

Detailinformationen > Rund ums Fechten - Kleine Regelung für Anfänger, Zuschauer und Journalisten (Quelle: Württembergischer Fechterbund)
 

Am Anfang benötigt Ihr Kind nur Sportkleidung und feste Hallenschuhe, um am Training teilzunehmen, die Ausrüstung wird von uns gestellt. Zu Beginn kann Ihr Kind drei Mal auf Probe am Training teilnehmen (Schnupperkarte), danach bitten wir, auch aus versicherungstechnischen Gründen, um eine Anmeldung.
Hat sich Ihr Kind für das Fechten entschieden, sollte nach und nach die Ausrüstung beschafft werden. In der Regel wird mit einem Handschuh begonnen, danach kommt schrittweise die elektrische Ausrüstung und die Schutzkleidung dazu. Die leider nicht ganz billigen Jacken und Hosen können vor allem für jüngere Kinder bei unserem Basar gebraucht günstiger gekauft werden.

> Ausrüstungsvorschriften <
 

Zweimal im Jahr findet die Anfängerprüfung Fechten statt, in der der/die Fechter/in zeigt, dass er/sie die Grundlagen in Theorie und Praxis sowie das Regelwerk beherrscht. Natürlich werden die Kinder von uns auf diesen Test vorbereitet.

Fechtbeitrag: Wer bereits Mitglied der TGM ist, muss noch den Sonderbeitrag Fechten* zahlen. Dieser beträgt derzeit 8,50 EUR / Monat bzw. 102,00 EUR / Jahr
*) http://www.tgm-gonsenheim.de/images/tgm-echo/TGM-Echo-Juni2011.pdf , Seite 17 & 18 > „Beitragsstruktur der Fechtabteilung“

Organisation und Ansprechpartner

Abteilungsleiterin: Bettina Matter (seit 06/2017)
Stellvertreter: N.N.
 

Anfragen: fechten@tgm-gonsenheim.de
 

DFB-Vereinsprofil: TGM-Biographie
 

Öffentlichkeitsarbeit:
 

  • Thomas Baroli

Kampfrichter:
 

  • Detlef Wehner
  • Lukas Jagella
  • Niclas Haubeil
  • Fabian Nillius
     
  • Urs Matter
     

Koordination Cafeteria:
 

  • N.N.

Koordination Passannahme:
 

  • N.N.
     

Übungsleiter:

  • Urs Matter
  • Fabian Nillius
  • Gergö Bujdoso
  • Rike Oberkircher
  • Volker Oberkircher

Zeugwarte:

  • Urs Matter
  • Fabian Nillius

Ersthelfer und Ansprechpartner für Erste Hilfe Abteilung Fechten:

Urs Matter ( fechten@tgm-gonsenheim.de)

Trainingszeiten

TagZeitGruppeOrtAnsprechperson
Mittwoch17:00 - 18:00Anfängerkurs Florett Kinder + JugendWStr., Feld 1+2Gergö Bujdoso
18:00 - 20:00Jugend FlorettFabian Nillius, Gergö Bujdoso
20:00 - 22:30ErwachseneFabian Nillius, Gergö Bujdoso
Freitag18:00 - 20:00Anfängerkurs Florett Kinder + Jugend/Jugend FlorettWStr., Feld
1 bis 18:30 h, Feld 1+2
Urs Matter, Fabian Nillius
18:00 - 20:00Kinder + Jugend DegenRike Oberkircher, Volker Oberkircher
20:00 - 22:30

Erwachsene /

Anfängerkurs Degen Erwachsene

WStr. Feld 2Fabian Nillius
Abkürzungen:
außerhalb der Räume der TGM: OSG, gr. Halle = Otto-Schott-Gymnasium, Große Halle; KKR = Kanonikus Kir Realschule

News aus dem Bereich Fechten