Mainz-Gonsenheim, 06.11.2022
Autorin: Margareta Kulessa
Vier Mitglieder unserer Tischtennisabteilung
absolvierten am zweiten Oktoberwochenende ihre STARTTER-Ausbildung in Rheinböllen.
STARTTER wurde 2018 vom Deutschen Tischtennisverband (DTTB) und seinen
Mitgliedsverbänden ins Leben gerufen. Die Ausbildung gilt als Vorstufenqualifikation
für engagierte Tischtennisspieler*innen, die bereits übungsleitend aktiv sind,
dies planen oder in anderer Form das Tischtennistraining unterstützen möchten.
So war etwa die Motivation unseres Abteilungsleiters Roger Becker, dass er „unseren
hauptamtlichen Trainer bei der Kinder- und Jugendarbeit unterstützen und so als
Abteilungsleiter einen aktiven Beitrag für unseren Jugendbereich leisten
kann". STARTTER gilt als Voraussetzung für die Teilnahme an weiterführenden
Trainerausbildungen (C-, B- und A-Lizenz).
Von der TGM nahmen Roger Becker, Viola Borm, Frank
Hoffmann und Margareta Kulessa an dem 2-tägigen Kurs in Rheinböllen teil. Die
Fortbildung von ca. 20 Lerneinheiten wurde von Torsten Feuckert geleitet, der
als B-Trainer bereits seit Jahren auch für die TGM tätig ist. Er führte
professionell durch den Lehrgang, der verschiedene Elemente umfasste: Am ersten
Tag standen Modellstunde, Balleimertraining und Technik-Grundlagen auf dem
Programm, während sich am zweiten Tag den kleinen Spielen, den Spiel- und
Wettkampfformen sowie der Technik gewidmet wurde. Alles in allem eine „ausgewogene
Mischung aus Theorie und Praxis”, wie Roger Becker findet. Der Kursleiter legte
zunächst einen Schwerpunkt auf das Training von Kindern und Jugendlichen, bei
welchem natürlich verschiedene Besonderheiten zu beachten sind. Nachdem wir
unser Interesse auch an Trainingsmethoden für ältere Spieler*innen geäußert
hatten, ging Torsten Feuckert fachmännisch auf die hierbei zu beachtenden
Unterschiede ein.
Wir vier von der TGM reisten am Samstag- und
Sonntagmorgen gemeinsam in Rogers Auto an und konnten jeweils pünktlich mit der
Fortbildung beginnen. Mit uns nahmen rund 20 weitere Personen an dem Kurs teil.
Die TGM trug mit zwei Damen zur Erhöhung des Frauenanteils von 5 auf 15 Prozent
bei, da außer ihnen lediglich eine weitere Spielerin teilnahm. Auch hoben
unsere drei „Oldies” (Frank, Margareta und Roger) den Altersdurchschnitt spürbar
;-)
Nach zwei Tagen vollen Programms waren wir zwar ein
wenig k.o., aber zugleich hochmotiviert, das Gelernte anzuwenden. So freut sich
Viola Borm, die erst vor wenigen Jahren zum Tischtennis stieß, dass sie gelernt
habe, „wie man eine Trainingseinheit aufbauen kann und wie vielseitig sich
diese gestalten lässt.” Frank Hoffmann, der schon länger aktiv ist, ergänzt: „Besonders gefallen hat mir die Fülle
und Qualität vorgestellter Trainingsmethoden, die auch für erfahrenere
TeilnehmerInnen noch einiges neues geboten haben.”
Wer sich ebenfalls für die Teilnahme an STARTTER
interessiert: Die nächsten zwei Lehrgänge finden am 25./26. Februar 2023 in Koblenz
und am 25./26. März 2023 in Alzey statt, siehe https://www.rttvr.de/bildung/startter.
Die Kosten betragen üblicherweise 55 Euro pro Teilnehmer*in und werden i.d.R.
von der TGM übernommen. Sprecht uns gerne an, wenn ihr mehr über unsere
Erfahrungen wissen möchtet!