
TGM Badminton: TGM/HSV I rollt das Feld von hinten auf!
29. März 2025 | von Jonathan SchaabNach einer etwas ernüchternden Hinrunde mit nur einem Sieg bei fünf Niederlagen - was Tabellenplatz 7 und die rote Laterne bedeutete - hatten sich die Spieler unserer Ersten bereits in der Mannschaftssitzung zu Jahresbeginn 2025 einiges vorgenommen.
Die von Verletzungen und Krankheitsausfällen geprägten Spiele der ersten Halbserie waren schnell eingeordnet und abgehakt.
Bereits das erste Spiel der Rückrunde gegen den ungeschlagenen Meister aus Mainz-Zahlbach - Glückwunsch zum Titel auf diesem Wege - machte Hoffnung für den restlichen Saisonverlauf und deutete das Potential der Mannschaft an. Musste man sich nur wenige Wochen zuvor deutlich mit 0:8 geschlagen geben, konnte unser Team in eigener Halle ein knappes 3:5 erkämpfen; es sollte die einzige Niederlage der Rückrunde bleiben.
Die Rückkehrer Holger und Thomas K. sowie unsere top Damen um Nadja und Dany trugen neben den starken Aushilfskräften aus der 2. Mannschaft zur lang ersehnten Konstanz bei. Mit unserer nun festen taktischen Ausrichtung mit unserem stärksten Spieler Micha im 1. Einzel und im gemischten Doppel waren somit immer einige Punkte sicher auf der Habenseite.
Mit einem 5:3 Sieg gegen die starke Mannschaft der SG Rheinhessen (Hinspiel 1:7) und einem Unentschieden gegen den am Ende Zweitplatzierten aus Waldsee (Hinspiel 2:6) wurde der Rückstand auf den direkten Abstiegskonkurrenten aus Bad Dürkheim bereits Anfang Februar aufgeholt. Den Klassenerhalt konnte sich die Erste dann bereits zwei Spieltage vor Saisonende im direkten Aufeinandertreffen mit einem knappen 5:3 Auswärtssieg in Bad Dürkheim sichern. Nachdem man nun befreit aufspielen konnte und auch das in der Hinrunde oftmals noch fehlende Matchglück hinzukam, gelang mit einem unentschieden gegen Eppstein und einem Heimsieg gegen Mommenheim am letzten Spieltag sogar noch der Sprung auf Tabellenplatz 4.
Damit ist eine aufregende erste Saison in der Verbandsliga deutlich positiver als erwartet zu Ende gegangen.
Vielen Dank an alle Unterstützer - ganz besonders auch an Harald unsere treue Seele - fürs Anfeuern, Aushelfen, Coachen und Aufrichten; so macht Mannschaftssport einfach Spaß!
Die neue Saison startet dann im September 2025 mit sicherlich genauso vielen Herausforderungen wie in der vergangenen.