Sport

Kinderturnen

gegründet: 1950
 

TGM Kinderturnclub:

Banner

 

Eltern - und Kindturnen

Es werden die Kinder (ab 12 Monate bis zum 3. Geburtstag) mit Hilfe der Eltern und der Übungsleiterin an Klein- und Großgeräte herangeführt, um die motorischen Grundlagen wie Rollen, Klettern, Hüpfen, Balancieren zu schulen.
Hinweis: Da bei uns nur die Kinder im EKT Mitglied werden, sind Begleitpersonen (Nichtmitglieder) nicht über unsere Sportunfall- und Haftpflichtversicherung versichert!

Motopädagogisches Turnen

Motopädagogisches Turnen (Psychomotorik) bedeutet geistig-seelische und körperlich-motorische Vorgänge zueinander in Verbindung zu setzen.
Bewegungserfahrungen bilden die Grundlage für eine positive körperliche, soziale, psychische und geistige Entwicklung.
Die Bewegungsangebote sprechen die verschiedenen Wahrnehmungsbereiche des Menschen an.
Diese sind:

  • visuelle Wahrnehmung (Sehen),
  • auditive Wahrnehmung (Hören),
  • vestibuläre Wahrnehmung (Gleichgewicht),
  • propriozeptive Wahrnehmung (Eigenwahrnehmung),
  • taktile Wahrnehmung (Tastempfindung),
  • olfaktorische Wahrnehmung (Geruch),
  • gustatorische Wahrnehmung (Geschmack)


Kinder ab 4 Jahren erhalten durch ein kontinuierliches Training Bewegungsangebote zur Förderung all dieser Aufnahmekanäle, um spielerisch ihre körperlichen, koordinativen und sozialen Fähigkeiten zu schulen. Hierbei sind die körperliche Erfahrung, die Materialerfahrung sowie die soziale Erfahrung von großer Bedeutung.
Förderung der Basiskompetenzen: Gleichgewicht, Kraft/Tonus, Ausdauer, Gelenkigkeit, Schnelligkeit, Koordination
Kinder, die bei der U8 und U9 durch Defizite in den genannten Bereichen auffallen, Kinder mit AD(H)S, FASD, oder anderen geistigen und/oder seelischen Einschränkungen sind bei uns herzlich willkommen. Wir arbeiten nach dem Prinzip der Inklusion.

Hinweis: Vor dem ersten Schnuppern bitte Rücksprache per E-Mail an motopaedagogik@tgm-gonsenheim.de oder per Telefon unter 06131/41106.

Gerät- und Bodenturnen

In unseren Gerätturngruppen findet jedes Kind vom Einstieg bis zu den Fortgeschrittenen das passende Niveau. Spaß, Bewegung und Teamgeist stehen dabei immer im Mittelpunkt!

Unsere Gerätturngruppen sind nach Alter und Können unterteilt, damit jedes Kind optimal gefördert wird. 

Grundlagen-Turnen (4–8 Jahre)
Hier werden die wichtigsten Basisübungen wie Rolle, Handstand, Sprung über den Kasten oder Balancieren erlernt. Besonders beliebt ist beim Bodenturnen das Imitieren verschiedener Tiere, z. B. der Affengang, der Raupengang oder Froschsprünge. So werden Kraft, Koordination und Bewegungsfreude spielerisch gefördert.

Einsteiger-Gerätturnen (5–12 Jahre)
Die Kinder festigen ihre Grundtechniken und lernen neue Geräte wie etwa den Bock, den Parallelbarren / Stufenbarren und den hohen Schwebebalken kennen. Anhand methodischer Übungsreihen werden u. a. Rolle, Handstand und Rad verbessert und z. B. zu verschiedenen Handstandvariationen oder der Flugrolle erweitert. Außerdem werden u. a. der Auf- und Umschwung am Stufenbarren erarbeitet. 

Geübten-Gerätturnen (5–12 Jahre)
Hier wird auf die Grundlagen aufgebaut: U. a. Radwende, Handstand-Überschlag, Rolle rückwärts in den Handstand, Bogengang und Kippe werden vorbereitet. Dehnen, Kraftübungen und bei Bedarf technische Veranschaulichung mit dem iPad unterstützen das Training. Außerdem werden die Übungen an den Geräten aus dem Einsteiger-Gerätturnen vertieft. 

In allen Gruppen rundet i.d.R. ein kleines Spiel für Spaß, Bewegung und Gemeinschaft die Stunde ab!

Leichtathletik & Spiele für Kinder und Jugendliche

gegründet: 1950

Laufen, Springen, Werfen: Bei uns erlebst du die klassischen Disziplinen der Leichtathletik mit ganz viel Spaß und Abwechslung! Einmal pro Woche trainieren unsere 8-14 jährigen Koordination, Technik, Ausdauer und Schnelligkeit. Spielerische Warm-ups, kleine Theorie-Einheiten, Kraftzirkel und Dehneinheiten sowie spannende Abschlussspiele wie Quietschi sorgen dafür, dass garantiert keine Langeweile aufkommt. Und wer Lust hat, kann sogar das Deutsche Sportabzeichen absolvieren.

Komm vorbei und mach mit. Wir freuen uns auf dich!

Orientierungsstufe

Die Orientierungsstufe richtet sich an Kinder ab 5 Jahre bis einschließlich 7 Jahre. Diese Art des Unterrichts bietet eine umfassende sportliche Grundausbildung sowie Ergänzung zum Schulturnen. Die Kinder gewinnen einen Einblick in die angebotenen Sportarten der TGM. Die Kinder kennen die Übungsleiterin günstigstenfalls seit dem Eltern- und Kindturnen, die dadurch sehr gut die Fähigkeiten und psychischen wie sozialen Strukturen einzuschätzen weiß.

Ab ca. Mitte Mai bis zu den Sommerferien wird die Orientierungsstufe nach draußen gelegt. Wir trainieren dann auf dem Sportplatz an der Kapellenstraße. Jedes Jahr im Herbst bietet die TGM ein Sportsonderprogramm an. Bei diesem Programm kommen Fachübungsleiter aus den einzelnen Abteilungen, wie Tischtennis, Judo, Rope-Skipping, Showtanz etc. in die Gruppen und stellen ihre Sportart vor. So können hier frühzeitig Interessenlagen ausfindig gemacht werden und evtl. eine Sportart gefunden werden, die das Kind nach ausscheiden aus der Orientierungsstufe fortführen/beginnen kann.

Abteilungsleiterin: Sabrina Hoppe: kinderturnen@tgm-gonsenheim.de

Übungsleiterinnen:

  • Ursula Horbach-Magerl
  • Sabrina Hoppe, C-Lizensierte Übungsleiterin
  • Julia Opheys, Sportlehrerin M.Ed. 


Ersthelfer und Ansprechpartner für Erste Hilfe Abteilung Kinderturnen:

  • N.N.
     

Regeln im Kinder- und Jugendsport 

 

Trainingszeiten / Trainingsbetrieb während der Ferien

Die aktuellen Trainingszeiten können dem Sportplan (nach Wochentagen und/oder nach Sportarten sortiert) entnommen werden.
Hier ist auch unsere Ferien-/Feiertagsregelung erläutert.

News aus dem Bereich Kinderturnen

Previous Next