Mitgliedschaft
Jetzt Mitglied werden!
FAQ
Du hast Interesse an einer Mitgliedschaft in der TGM? Auf dieser Seite werden alle deine Fragen beantwortet. Falls am Ende doch noch Fragen offen sind, zögere nicht uns persönlich zu kontaktieren.
Ja, nutze unser Schnupperangebot um unser Sportangebot besser kennenzulernen!
Es ermöglicht dir die dreimalige, kostenlose Teilnahme an einem unserer Sportangebote.
Nach Absprache mit dem jeweiligen Kursleiter ist auch ein einmaliges Schnuppern an einem unserer Kursangebote möglich.
Lade hierzu die Schnupperkarte herunter, fülle das Formular aus und bringe es zur Übungsstunde mit. Melde dich vor der ersten Übungsstunde direkt beim jeweiligen Übungsleiter.
Alternativ erhälst du die Schnupperkarte auch in unserer Geschäftsstelle, im Prospektständer unseres TGM-Foyers oder direkt bei den Übungsleitern in der Sportstunde.
Schaue zur Wahrnehmung des Schnupperangebots entweder unter den im Sportplan angegebenen Zeiten in den Übungsstunden vorbei, oder wende dich bei weiteren Fragen vorab an die Übungsleiter oder an die Geschäftsstelle.
Über den TGM-Sportversicherungsvertrag mit der AachenMünchner-Versicherung besteht kostenlos Versicherungsschutz für das Schnuppertraining. Es besteht Versicherungsschutz im Invaliditätsfall und im Todesfall sowie für Bergungskosten ohne Wegerisiko.
Fülle die Aufnahmeerklärung online vollständig aus, drucke es aus, unterschreibe es und gib es in unserer Geschäftsstelle ab.
Alternativ erhältst du das Formular auch in unserer Geschäftsstelle oder z.T. direkt bei unseren Übungsleitern.
Nach Eingang deines Antrags in unserer Geschäftsstelle, erhältst du ein Begrüßungsschreiben per E-Mail / per Post.
Die Satzung der TGM kannst du hier einsehen:
Alle Entgelte werden wahlweise halbjährlich oder jährlich
per Sepa-Lastschriftmandat gebucht.
Seit 01.01.2019 gelten folgende Mahngebühren:
- Zahlungserinnerung/1. Mahnung: 0,00 EUR
- 2. Mahnung: 3,00 EUR
- 3. Mahnung: 6,00 EUR
Das Geschäftsjahr der TGM entspricht dem Kalenderjahr. Wer im Laufe eines Kalenderjahres Mitglied wird, zahlt nur den entsprechenden Anteil der Jahresgebühr, also für 11 Monate bei Eintritt zum 1. Februar, 10 Monate bei Eintritt zum 1. März u.s.w.
Bei der Rückgabe von Mitgliedsbeiträgen fallen hohe Bankgebühren an, welche von der TGM bzw. vom Mitglied zu tragen sind. Bevor Beiträge über die Bank zurückgegeben werden (z.B. wegen Widerspruch), nehmt bitte Kontakt mit unserer Geschäftsstelle auf, um den Sachverhalt vorab zu klären. So wird die Belastung der Bankgebühren vermieden.
Ja, die ersten drei Mitglieder einer Familie zahlen den vergünstigten Familienbeitrag. Das vierte und jedes weitere Familienmitglied bleiben beitragsfrei.
Familie = Mutter, Vater und Kinder bis zum Ende des 17. Lebensjahrs - sofern diese noch im Haushalt der Eltern leben und sich in einem Ausbildungsverhältnis befinden. Lebensgefährten von getrennt lebenden Elternteilen müssen im Haushalt des Elternteils leben.
Unser TGM-Mitgliederservice ermöglicht neuen Mitgliedern einen angenehmen Start und einen ersten Einblick in ihren neuen Verein.
Aber auch beim Vereinsaustritt steht unser Service den TGMlern, welche unseren Verein verlassen, zur Verfügung.
Die Turngemeinde 1861 e.V. Mainz-Gonsenheim ist nach ihrer Interessenbekundung seit Oktober 2011 Leistungsanbieter beim Bildungs- und Teilhabepaket.
Für rund 6.000 anspruchsberechtigte Kinder in Mainz bedeutet das Bildungspaket die Möglichkeit zum Mitmachen an verschiedensten Aktivitäten in den Bereichen Kultur, Geselligkeit, Sport und Spiel. Dazu wurde eine Leistungsvereinbarung zwischen der Stadt Mainz und der TGM Gonsenheim abgeschlossen, in welcher die konkreten Leistungen und Abrechnungsmodalitäten vereinbart wurden. Sind die Voraussetzungen für ein Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen aus Familien mit geringem Einkommen erfüllt, so übernimmt das Amt für soziale Leistungen der Stadt Mainz unter anderem einen Beitrag von bis zu 10 € im Monat. Die Gutscheine sind jeweils befristet. Allerdings erfolgt eine Einlösung gem. JobCenter bis spätestens sechs Monate nachdem Gültigkeitszeitraum des jeweiligen Gutscheins.
Der Deutsche Tischtennisbund (DTTB) vergibt jedem Kind und Jugendlichen, der nach dem Teilhabe- und Bildungspaket förderfähig ist und einem Verein angehört, kostenfrei den "Spiel mit! – Schläger" der Firma TSP. Detailinformationen: "Tischtennis: Spiel mit!"
Die Turngemeinde 1861 e.V. Mainz-Gonsenheim freut sich, mit ihrem breiten Angebot an sportlichen und außersportlichen Aktivitäten zu den Lebens- und Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen beitragen zu können. Die Abwicklungsmodalitäten können in der Geschäftsstelle der Turngemeinde erfragt werden.
Informationen der Stadt Mainz sind hier zu finden.
ZDF-Beitrag zum Bildungs- und Teilhabepaket vom 19.02.2013:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/video/1845398/Landsberg:-Bildungspaket-wichtig"
Quelle: ZDF Morgenmagin
Bei Fragen rund um das Bildungs- und Teilhabepaket kannst du dich gerne an unsere TGM-Geschäftsstelle oder an unseren TGM-Vertrauenscoach wenden!
Mitglieder einer Abteilung der TGM sind berechtigt, am TGM-Sportangebot der anderen Abteilungen ohne zusätzliche Anmeldung oder Entgelt teilzunehmen. Ausnahme sind die Abteilungen, wo ein Sonderbeitrag fällig wird.
Gastspieler/Innen, welche ausschließlich am Trainingsbetrieb und nicht am Spiel-/Wettkampfbetrieb teilnehmen, müssen u.a. aus versicherungstechnischen Gründen TGM-Mitglied werden!
Aus gegebenem Anlass weisen wir hier nochmals darauf hin, dass Nichtmitglieder, die bei uns mittrainieren (Ausnahme "Schnupperkarte") oder gar mitspielen, nicht versichert sind. Dies kann heftigste Konsequenzen nach sich ziehen, sofern es zu einem Unfall kommt. Die Verantwortung für spielende und/oder trainierende "Nichtmitglieder" trägt neben der Person selbst auch der Trainer/Übungsleiter, erst recht bei Jugendlichen! Auch für alles, was danach kommt, wenn der Fall eintritt, den sich niemand wünscht. Ein Knochenbruch, Bänderriss, eine Schulter ausgekugelt, Krankenhaus, Operationen, Verdienstausfall, das geht ganz schnell in 5-stellige Beträge, die sich die Krankenversicherung mit Sicherheit zurückholt, oder wenn es nicht anders geht, beim Verein oder dem Trainer. Und dem "Nichtmitglied" werden die Abfindungszahlen verweigert, die die Aachen Münchner bei bleibenden Schäden auszahlt ... in unserer TGM gibt es einige Fälle in der jüngeren Vergangenheit, wo schon mehrere 1.000 Euro an solchen Abfindungen an unsere Mitglieder gezahlt wurden.
Also kommt nicht mit locker... und zeigt Verantwortung: Wer nicht Mitglied ist, hat eine Schnupperkarte auszufüllen und diese "vor" dem zweiten Training durch seinen Trainer/Übungsleiter unserer TGM-Geschäftsstelle vorzulegen.
TGM-Mitglieder sind grundsätzlich über uns durch eine Sportunfall- und Haftpflichtversicherung mit der Generali Deutschland Versicherung AG versichert. Voraussetzung dafür ist eine Mitgliedschaft, d.h. das Mitglied hat eine Aufnahmeerklärung vollständig ausgefüllt, unterschrieben, an unsere TGM-Geschäftsstelle weitergeleitet und kommt gegenüber unserem Verein für die sich daraus ergebenden Zahlungsverpflichtungen nach. Nichtmitglieder sind bei Fahrten nicht über den Sportversicherungsvertrag versichert!
> Versicherungsumfang / Zusammenfassung Sportunfallversicherung
Für Fahrten mit dem Privat-PkW hat unsere TGM eine Dienstreisekaskoversicherung abgeschlossen; d.h. wenn Mitglieder und/oder Eltern von Mitgliedern Fahrten zu/von Sitzungen des Vereins, Seminaren, Trainings oder Spielen durchführen (= satzungsgemäßen Veranstaltungen), ist im Falle eines Unfalls u.U. der mögliche Kaskoschaden am eigenen Fahrzeug versichert. Hierbei ist zu beachten, dass nur der "direkte Weg" versichert ist. Zwingende Voraussetzung für den Versicherungsschutz ist die Schadensaufnahme durch die Polizei. Im Schadensfall bitte umgehend unsere TGM-Geschäftsstelle informieren!
Bei Brillenschäden ist der Versicherungsschutz bzw. der Zuschuss der TGM-Versicherung auf z.Zt. 110,00 EUR begrenzt (siehe auch Rahmenvertrag der AM-Versicherung)!
Grundlagenwissen > Generali-Sportversicherung für Vereine
Wir haben erkannt, dass die Absicherung ehrenamtlich Engagierter verbessert werden muss. Durch das Unfallversicherungsmodernisierungsgesetz (UVGM), das am 05. November 2008 in Kraft getreten ist, wurde der ehrenamtliche Personenkreis erweitert, der freiwillig versichert werden kann. Diese Absicherung haben wir für unsere Vorstands- und Arbeitsteammitglieder vorgenommen.
Mit unserem Sportausweis kannst du dich dich als TGM-Mitglied ausweisen und gleichzeitig jede Menge Vergünstigungen (auch hier in Gonsenheim) nutzen. Der Sportausweis wird turnusmäßig im Januar und Juli einen jeden Jahres von uns verschickt und kann nach dem Registrieren direkt genutzt werden! Mehr Infos findest du >hier.
Als TGM-Mitglied könnt ihr mit unserer TGM-DJH Mitgliedskarte zahlreiche Vergünstigungen und Vorteile genießen. Aktuelle Informationen findet ihr unter www.jugendherberge.de/vorteile
Die TGM-Mitgliedskarte könnt ihr in unserer TGM-Geschäftsstelle abholen.
Im Falle von Verletzungen springt u.U. die Sportunfallversicherung mit ihren Leistungen ein. Voraussetzung hierfür ist die zeitnahe Hereingabe einer Sportunfallmeldung (> Download Unfallmeldung) an unser TGM Geschäftssstelle. Bei Fragen oder Unklarheiten bitte umgehend an die Generali-Versicherung, hier Kontaktaufnahme über das Versicherungsbüro im Sportbund Rheinhessen - Rheinallee 1, 55116 Mainz - Telefon: 06131 2814-214
Ehrenmitglied der Turngemeinde 1861 e.V. Mainz Gonsenheim wird man nach 50 Jahren Vereinszugehörigkeit. Gezählt wird hierbei ab dem 14 Lebensjahr gemäß unserer Satzung.
Es gibt Ereignisse im Leben, die Veränderungen mit sich bringen. Davon kann auch eine Vereinsmitgliedschaft betroffen sein.
Der freiwillige Austritt kann abgesehen von einem Wohnsitzwechsel, nur zum Ende eines Kalenderjahres erklärt werden (gem. unserer Satzung) und ist dem Vorstand spätestens acht Tage vor Jahresablauf schriftlich und formlos anzuzeigen, z.B. über unser Formular > Kündigung (PDF). Die Angabe eines Austrittsgrunds ist für uns von Interesse - wir wollen noch besser werden!
Jedoch gibt es auch eine andere Möglichkeit: Nicht immer muss man kündigen!
Statt einer Kündigung gibt es auch die Möglichkeit, dass du als passives Mitglied ein förderndes Mitglied deiner TGM bleibst.
Wir freuen uns, wenn du das Gespräch mit uns suchst. Sprich uns an, wenn du einen Wunsch oder eine Anregung hast. Unser Vorstand und unser Mitgliederservice haben immer ein offenes Ohr für Verbesserungsvorschläge.