
TGM Tanz Breitensport 1. Halbjahr 2025 - Intensivtraining für Tango & Rumba
22. April 2025 | von Horst Friedrich12 Paare ... mal mehr, mal weniger ...
Im Rahmen des regulären Tanztrainings wurde unter der Leitung von Trainer Leo eine intensive Einheit durchgeführt, die sich auf zwei Standardtänze konzentrierte. Ziel des Trainings war es, sowohl technische Grundlagen zu festigen als auch tänzerische Ausdrucksfähigkeit zu fördern. Die Trainingseinheit gliederte sich in drei Hauptabschnitte: Aufwärmtraining, Arbeit am Tango sowie Vertiefung der Rumba-Figuren.
1. Aufwärmphase (ca. 15 Minuten)
Das Training begann mit einem gezielten Aufwärmprogramm, das darauf abzielte, die Muskulatur zu aktivieren, die Gelenke zu mobilisieren und das allgemeine Körpergefühl zu schulen. Trainer Leo integrierte hierbei koordinative Übungen, leichte Schrittkombinationen sowie isolierte Bewegungsabläufe, die speziell auf die im Hauptteil benötigten Bewegungsmuster abgestimmt waren.
2. Tango
Im ersten Hauptteil lag der Fokus auf dem Tango. Die 12 Paare wurden zunächst mit dem Grundschritt vertraut gemacht bzw. dieser wurde zur Wiederholung genutzt, um das Timing und die Führung zu verfeinern. Anschließend wurden folgende Figuren erarbeitet:
- Swivel-Folge: Hier wurde besonderes Augenmerk auf die kontrollierte Rotation der Körperachse gelegt, gepaart mit klarer Gewichtsverlagerung und stiltypischem Ausdruck.
- Rückfallpromenade: Die Paare übten sowohl die technische Ausführung als auch die dynamische Präsentation dieser charakteristischen Figur.
- Chase: Diese Folge wurde mit Blick auf exakte Führung und fließende Bewegungsübergänge analysiert und wiederholt geübt.
Trainer Leo achtete durchgehend auf eine klare Strukturierung der Bewegungen sowie auf die korrekte Körperhaltung im Paar.
3. Rumba
Im zweiten Teil des Trainings stand die Rumba im Mittelpunkt. Nach einer kurzen Wiederholung der rhythmischen Grundstruktur wurden folgende Figuren erarbeitet und vertieft:
- Chucarachas: Die seitlichen Hüftbewegungen wurden präzise geübt, wobei insbesondere auf Timing und Isolation geachtet wurde.
- Opening Out: Trainer Leo legte hier Wert auf die harmonische Verbindung zwischen den Partnern sowie auf die Betonung der offenen Tanzhaltung.
- New Yorker: Diese Figur wurde in unterschiedlichen Varianten durchlaufen, um sowohl Technik als auch Ausdruck zu stärken.
- Spiraldrehung und Spot Turn: Beide Elemente wurden sowohl einzeln als auch in Kombination trainiert, mit besonderem Fokus auf Balance, Drehtechnik und elegante Armführung.
Fazit
Die Trainingseinheit zeichnete sich durch einen gelungenen Mix aus Technik, Musikalität und Ausdrucksarbeit aus. Trainer Leo vermittelte die Inhalte mit hoher Fachkompetenz und motivierender Präsenz. Die Paare zeigten großes Engagement und konnten sowohl tänzerisch als auch technisch sichtbare Fortschritte erzielen. Die gewählten Inhalte bieten eine solide Grundlage für das weitere Training.
Für interessierte Tanzpaare bietet unsere TGM ein kostenloses Schnuppertraining an, bei der man an drei Tanzabenden in 30 Tagen, die eigenen Fähigkeiten austesten kann.
Wir freuen uns immer auf neue tanzfreudige Paare!