Volleyball – Männliche U20-Jugend reiste zur Deutschen Meisterschaft nach Ludwigsburg

26. Mai 2024 | von Matthias Mollenhauer

Als der letzte Punkt im Tibreak des Halbfinales bei den Südwestdeutschen Meisterschaften gespielt war und die TGM gegen Kriftel als Sieger und damit als Qualifikant für die Deutschen Meisterschaften feststand, fiel wohl so einigen Beteiligten ein großer Stein vom Herzen.

Mission Ludwigsburg konnte, bestens von Teammanagerin Karin Jung vorbereitet, in Angriff genommen werden. Insgesamt reisten 14 Spieler, begleitet vom Trainerteam (Erwin Hausen, Gerrit Jann und Matthias Mollenhauer) in die Barockstadt und starteten am Samstag, den 11.05.24 in die Vorrunde in einer äußerst starken Gruppe mit Baden, Dresden und Mühldorf. Dabei mussten mit Tobi Vilkner und Henrik Robbel zwei Stammkräfte verletzungsbedingt im Supporterteam um Moritz Kilp auf der Bank Platz nehmen.

Im ersten Spiel gegen Baden ließen die TGM-Jungs nichts anbrennen und fuhren den ersten Sieg mit 2:0 ein. Danach wartete Mühldorf auf das Team, die in der vergangenen Spielzeit mit dieser Mannschaft aus der dritten in die zweite Bundesliga aufgestiegen war. Der Klassenunterschied war sodann offensichtlich und die TGM hatte im ersten Satz nichts zu melden. Der zweite Durchgang brachte durch einen Personalwechsel auf der Außen-Annahme-Position mit Routinier Felix Mast (eigentlich Zuspiel) die TGM in Führung, die diese aber in der Crunchtime nicht ins Ziel bringen konnte. Also musste der zweite Sieg gegen Dresden eingespielt werden. Hier entwickelte sich ein hochklassiger Fight auf Dritt-Liganiveau. Das Team setzte die vorgegebene Taktik diszipliniert um und nahm so Dresdens Hauptangreifer aus der Nationalmannschaft clever aus dem Spiel. Am Ende wiesen unsere Ballkünstler Dresden im dritten Satz deutlich in die Schranken. In diesem Spiel zeigte Jean Christoph Filippidis seine ganze Klasse und führte das Team auf der für ihn ungewohnten Außen-Annahme-Position unter den Augen des Bundestrainers zum Sieg.

Leider reichten zwei Siege in der Vorrunde nur für den dritten Gruppenplatz und die TGM`ler mussten im Spiel um das Viertelfinale gegen Berlin ran. Der erste Satz begann vielversprechend, doch auch hier wurde die Crunchtime zum Verhängnis. Der bisher fehlerfrei aufspielende Libero und jüngste Spieler im Team Karl Köhler bekam zweimal in Folge die guten Aufschläge nicht unter Kontrolle und so ging der erste Satz nach langer Führung doch noch an Berlin. Das sich anschließende Kopfkino führte im zweiten Satz zu einem 0:9-Rückstand, der trotz der stets aufmunternden Calls unseres starken Kapitäns Carlos Morgenroth nicht mehr aufgeholt werden konnte.

Ziemlich niedergeschlagen krochen die Mainzer im Spiel um den 9. Platz zurück auf den Platz gegen das Jugendteam des Erstligisten Giesen. Den Schock noch in den Knochen zitterten sich die Gonsenheimer Jugendvolleyballer in den dritten Satz, in dem es wieder nur knapp nicht reichte. So ging es im letzten Spiel des Turniers für die TGM gegen den Oststeinbeker SV um den 11. Platz. In diesem Spiel mussten die Jungs nochmal alle Kräfte mobilisieren und wie könnte es anders sein wieder in den dritten Satz eines äußerst guten Platzierungsspiels auf hohem Niveau, in dem sich beide Teams nichts schenkten. Am Ende verabschiedete sich die Erfolgs-Sieben aus dem Spiel gegen Dresden mit einem versöhnlichen Sieg aus einem Turnier, in dem für die TGM sportlich sicher auch die Teilnahme am Halbfinale möglich gewesen wäre. Wir bedanken uns bei allen mitgereisten Eltern und Fans sowie unserem Verein für die uneingeschränkte Unterstützung.

Für die TGM schlugen auf: Eike Spettmann, Felix Mast, Carlos Morgenroth, Jean Christoph und Alexander Filippidis, Alexander Lasarev, Lukas Eichborn, Jakob Schwarz, Hendrik Jung, Brandon Pfeifer, Nils Öhlschläger, Simon Trefflich, Karl Köhler und Pablo Ferdinand