Fortbildung Herzsport der DGPR unserer TGMGo Übungsleiterin Isabell Hach
09. November 2025 | von Isabell HachDie Fortbildung im Bereich Herzsport, organisiert von der Deutschen Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR), fand am 07. und 08. November 2025 in der Sporthalle in Budenheim statt. Auf dem Programm standen Themen wie Kraftausdauertraining in der Sekundärprävention, Resilienz und Stressmanagement im Herzsport und eine Musterstunde für die Rückengesundheit. Die drei Dozenten boten einen fundierten und praxisnahen Einblick in ihre verschiedene Fortbildungsthemen, die für die Arbeit mit herzkranken Patienten von großer Bedeutung sind.
Ein besonders wichtiger Bestandteil der Fortbildung war die Wiederbelebungstraining (Reanimation), bei dem die Teilnehmer in lebensrettenden Erste-Hilfe-Maßnahmen geschult wurden. Die Schulung beinhaltete sowohl theoretische als auch praktische Einheiten, in denen die Teilnehmer wichtige Techniken der CPR (Cardiopulmonary Resuscitation) und den Einsatz von Defibrillatoren (AED) erlernten.

Abgesehen von den fachlichen Themen kam auch der Spaß nicht zu kurz. Die praxisorientierten Übungen zum Thema Koordination sorgten für einige Lacher und somit für eine angenehme Atmosphäre, in der sich alle Beteiligten weiterbilden und austauschen konnten.
Mit einer Kombination aus praxisnahen Workshops und fundierten Vorträgen war die Fortbildung eine wertvolle Gelegenheit für alle Teilnehmer, ihre Kenntnisse zu vertiefen und sich auf den neuesten Stand in der Herzsport-Rehabilitation zu bringen.
Hervorgehoben wurde die Tatsache, dass - falls wir Übungsleiter die Herz-Lungen-Reanimation einmal anwenden müssten - dies wohl weniger in der Sportstunde als vielmehr im Supermarkt, Fußballstadion oder auf offener Straße passieren würde. Deshalb auch hier an alle Leser der Aufruf: Bewusstsein der am Boden liegenden Person prüfen, den Notruf mit 112 wählen, 2 Mal beatmen und 25 Mal drücken. Eine Auffrischung bei einem 1. Hilfe Kurs kann nie schaden :)