Spielberichte der Tischtennis-Mannschaften der TGM Gonsenheim (Auswahl)

30. April 2025 | von Felix Hartmann, Stefan Richter, Hartmut Glaser, Christoph Lipp, Henrik & Matthias Perrey

Bericht über die Saison 2024/2025 von der 1. TT-Herrenmannschaft

Nach dem souveränen und doch nicht erwarteten Aufstieg in die Kreisoberliga Mainz wussten wir, dass es für uns, auch aufgrund der Konstellation der Liga, in welcher 13. Mannschaften aufgestellt waren mit 5 festen Absteigern, eine Saison wird, in der wir gegen den Abstieg spielen werden.

Die gemeldete Aufstellung für die Saison waren: 1. Karman. 2. Dr. Hartmann 3. Dr. Hoffmann 4. Shipulin.
Auch unter dem Wissen, das unser Ausnahmespieler Monzer Karman viele Spiele nicht wird absolvieren können, waren wir durch die Zweite und Dritte Mannschaft spielerisch und menschlich stark ergänzt.

Der Auftakt in die Saison verlief verheißungsvoll, ein Sieg gegen Mainz 05 VI spülte uns zu Beginn an die Spitzenregion der Tabelle, eine Region, die wir im weiteren Verlauf der Saison nicht mehr erreichen sollten. Durch Niederlagen im weiteren Verlauf der Saison gegen Abstiegskonkurrenten in sog. 4 Punkte Spielen konnten wir die Abstiegsränge trotz toller mannschaftlicher Geschlossenheit und enormen Kampfgeist bis zum Ende der Saison nicht mehr verlassen, sodass wir nach Abschluss der Saison mit einem Sieg gegen die Mainzer Füchse, den 10. Tabellenplatz mit einer Bilanz von 6 Siegen, 4 Unentschieden und 14 Niederlagen belegen und den Weg in die Kreisliga antreten.

Die mannschaftliche Geschlossenheit der 1. Mannschaft im Verbund mit der 2. Und 3. Mannschaft hebe ich als vorbildlich heraus, so dass ich, trotz Abstieg und verpassten Chancen in entscheidenden Spielen, positiv auf die Saison zurückblicke. 

Mit Ausnahmekönnern wie Karman Monzer, mit jungen Herren mit noch enormem Potential wie Jonathan Bach (Bilanz in der Kreisoberliga 25:17 und Verbesserung der TTR Punkte in den Spitzenbereich der TGM),  Igor "the material player“ Shipulin (mit bspw. knapper 2:3 Niederlage gegen Felix Wolf, seines Zeichens punktbester Spieler der Liga mit knapp 2000 TTR) und Kay Hofmann (Bilanz 10:8 im hinteren Paarkreuz mit kometenhaftem Aufstieg in die erste Mannschaft) und einem initial noch durch seine Schulterluxation gehandicapten Dr. Frank Hoffmann haben sich rückblickend menschlich wie auch spielerisch in der Saison viele Dinge in die richtige Richtung entwickelt. 

Hervorheben möchte ich noch die fabelhafte Ergänzung der 1. Mannschaft mit Alexander Kun (ein Spiel, alles gewonnen!), Stefan "Mister TGM“ Richter, dem leider in fremde Gefilde abwandernden Paul Weingärtner und Laurens Neumann. Ich danke Euch für Euren unermüdlichen Einsatz und die nahtlose Ergänzung. Ich habe in unserer Mannschaft, egal in welcher Konstellation wir gespielt haben, nie das Teamgefühl vermisst.

Mit den Startvoraussetzungen unserer TGM, den strukturellen, personellen und spielerischen Gegebenheiten, unserer ent- und geschlossenen Abteilung Tischtennis sowie unserer starken sozialen Kompetenz vom Hobbyspieler bis zum besten Spieler der TGM freue ich mich auf eine neue Saison und sehe große Aufstiegschancen zurück ins Oberhaus. 

Diese Vision unterstreicht Sarah Vaas durch ihren erfreulichen Wechsel aus Dienheim in die 1. Mannschaft der TGM, sie wird uns spielerisch, menschlich und mental nochmal auf ein anderes Niveau heben.

Felix Hartmann


Saisonrückblick: TGM Gonsenheim II – Platz 3 mit Teamgeist und Perspektive

Unsere zweite Mannschaft hat die Saison 2024/25 mit einem starken dritten Platz abgeschlossen. Auch wenn der direkte Aufstieg in die Kreisliga dieses Mal außer Reichweite blieb, überwiegt bei uns eindeutig das Positive. Die Abschlusstabelle:

PlatzMannschaftSpieleSUNSpieleDiffPunkte
1TGM Budenheim IV201640141:59+8236:4
2TTC Nieder-Olm II201613146:54+9233:7
3TGM Gonsenheim II201217114:86+2825:15

Was bleibt, ist mehr als nur ein Tabellenplatz.

Wir sind stolz auf Platz 3 und das mit gutem Grund. Denn was wir in dieser Saison wirklich gewonnen haben, ist etwas viel Wertvolleres als Punkte: eine sau starke Spielgemeinschaft.

Ob knappe Fünfsatz-Krimis, Comebacks nach 0:2-Rückständen oder lautstarke Unterstützung von der Bank – wir haben gezeigt, dass wir als Team nicht nur mithalten, sondern gemeinsam wachsen können.  Die Stimmung im Team war überragend, der Zusammenhalt spürbar, und die Lust auf Tischtennis größer denn je.

Ausblick: Aufstieg 2025/26 – wir kommen!

Mit dieser Energie blicken wir voller Zuversicht in die kommende Saison. Der dritte Platz ist für uns kein Trostpreis – er ist die Startrampe für den nächsten Anlauf. Unser Ziel ist klar: Aufstieg in die Kreisliga. Und mit dem Teamgeist, den wir jetzt aufgebaut haben, ist das kein Wunschdenken, sondern ein realistischer Plan.

Ein riesiges Dankeschön an alle Spieler, Ersatzspieler, ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen.

Go Go, Gonsenheim II – nächstes Jahr greifen wir richtig an!

Stefan Richter

 

Von Null auf Hundert - der märchenhafte Aufstieg der 4. Herrenmannschaft

Was für eine Vorrunde – was für eine Hinrunde!

Mit großer sportlicher Begeisterung und Erwartung startete die 4. Herrenmannschaft der TGM Gonsenheim in die 2. Kreisliga des RTTVR. Doch schon bald zeigte sich: Der Plan für eine erfolgreiche Vorrunde war schnell Makulatur. Eine Hiobsbotschaft jagte die nächste – Verletzungen, Krankheiten, Urlaube und berufliche Verpflichtungen ließen das Team kaum zur Ruhe kommen. Kein einziges Mal konnte in der ursprünglich geplanten Stammformation gespielt werden. Stets mussten Ersatzspieler einspringen.

Die Folge? Eine Niederlage reihte sich an die nächste. Hin und wieder sorgte ein Unentschieden für einen kurzen Lichtblick – doch mehr war zunächst nicht drin.

Mannschaftsführer Hartmut Glaser hatte alle Hände voll zu tun und war in dieser schwierigen Situation wahrlich nicht zu beneiden. In der Tabelle fand sich das Team dauerhaft auf dem letzten oder vorletzten Platz wieder.

Trotzdem: Der Teamgeist blieb ungebrochen, die Kameradschaft stark. Doch motivierend war die Lage nicht. Und so stand zur Halbzeit der Saison der bittere Gang auf den letzten Abstiegsplatz an – mit entsprechenden Konsequenzen.

Der Wendepunkt

Durch das Wertungssystem des RTTVR, das auf den individuellen QTTR-Werten jedes TT-Spielers basiert, kam es zur Neusortierung: Spieler der dritten und vierten Mannschaft mussten getauscht werden. So fand sich die neu formierte Vierte in der Rückrunde plötzlich als Tabellenführer der 2. Kreisklasse, Gruppe A, wieder – ein Neustart unter veränderten Vorzeichen.

Doch das Dilemma blieb. Verletzungen und Ausfälle setzten sich fort, der Kader war selten vollständig. Trotzdem gelang es, mit viel Teamgeist und taktischer Flexibilität jedes Spiel neu anzugehen – immer wieder in wechselnder Besetzung, und das ohne die in der Vorrunde gesetzte Nummer 1 Ralf Zapf.

Besonders spürbar wurde die neue Energie im packenden Sieg gegen die Verfolgermannschaft aus Drais – Erfolge, die das Selbstvertrauen stärkten und die Motivation bis zum letzten Spieltag hochhielten.

Fazit

Was bliebe am Ende: Ein souveräner Meistertitel und der direkte Wiederaufstieg in die 2. Kreisliga – genau dorthin, wo die Reise zu Saisonbeginn begonnen hatte.

Viele Spieler trugen ihren Teil zu dieser außergewöhnlichen Saison bei: Frank Becker, Christian Funke, Hartmut Glaser, Carsten Hiller, Frank Jungbeck, Jens Nissel und Nico Remeneyi – ein Team im besten Sinne des Wortes. Auch den in der Vorrunde erfolgreichen Mitspielern Kay Hofmann, Alexander Kun, Matthias Münch, Carsten Schmidt und Paul Weingärtner gebührt an dieser Stelle besondere Anerkennung für ihre tolle Leistung.

Diese Saison war mehr als nur Sport: Sie zeigte, was möglich ist, wenn Zusammenhalt, Wille und Begeisterung aufeinandertreffen. Erst ganz unten – dann ganz oben. So spielt das Leben. Aber ganz ehrlich: Oben macht’s einfach mehr Spaß. Und genau da wollen wir bleiben.

Go, Go, Gonsenheim!

Hartmut Glaser

PS: Ein weiteres Highlight am Rande – die 3. Herrenmannschaft konnte den Klassenerhalt in der 2. Kreisliga sichern. Glückwunsch an das Team für diese starke Leistung!

An der Platte stark – beim Feiern noch stärker - der "harte" Kern der 4. TT-Herrenmannschaft: Carsten Hiller, Jens Nissel, Frank Jungbeck, hartmut Glaser und Ralf Zapf (v. li. n. re.)

 

Bericht über die Saison 2024/2025 von der 6. TT-Herrenmannschaft

Unsere Saison begann sehr vielversprechend. Die ersten 3 Spiele der Hinrunde, verliefen zu unserer vollsten Zufriedenheit und wir standen danach auf Platz 3. Wie es im richtigen Leben nun mal so ist, wo Licht ist, ist der Schatten auch nicht weit. Die nächsten Spiele der Hinrunde waren spannend, nervenaufreibend und manche gingen verloren. Die Hinrunde beendeten wir auf Platz 5. TTV Nierstein VII zog seine Mannschaft am Ende der Hinrunde zurück.

Die Rückrunde 2025 begann, wie die Hinrunde 2024 geendet hatte. Es wurde sehr viel rotiert in der Mannschaft, da wir 14 Spieler und Spielerinnen waren und jeder mal drankommen sollte, um spielen zu dürfen! Die Rückrunde 2025 beendeten wir auf Platz 5 von insgesamt 8 Mannschaften. 

Christoph Lipp
 

Bericht unserer TT-Jugend-Mannschaft

Die Jugendmannschaft unserer TGM Gonsenheim beendet eine erfolgreiche Saison auf dem 3. Platz der U19-Bezirksliga.

Neben eindeutigen Siegen und einem Unentschieden musste sich die Mannschaft nur dem Tabellenersten Mainz 05 und dem Tabellenzweiten Sörgenloch-Zornheim knapp geschlagen geben. Nach 7 Spielen lautete die Bilanz 9:5.
Dank der verlässlichen Spieler konnte unser Team immer vollständig antreten und auch die wenigen Ausfälle wurden perfekt ergänzt. Neben den schon routinierten Mannschaftsspielern Henrik Perrey, Matthias Perrey und Vladyslav Kyriinko, konnten auch die Jugendspieler Arav Gupta und Wenhao Lyu erfolgreich erste Erfahrungen in der Liga sammeln.
Besonders hervorzuheben ist, dass jeder der 5 Spieler mit einer positiven Bilanz (also mehr Einzelsiege als Niederlagen) aus der Saison geht. Bei den Spielen ist es stets fair geblieben und die Jugendspieler haben sich auch mit den anderen Mannschaften gut verstanden. Das Training ist immer gut besucht und macht durch die netten Trainer Nicolay, Stefan, Astrid und Thorsten großen Spaß.

Henrik & Matthias Perrey