
TGM Fechten Degen – Nach der Saison ist vor der Saison – ein Rück- und Ausblick
11. August 2025 | von Friderike Oberkircher-Sperling, Fabian Nillius, Volker OberkircherEin starkes Jahr für unsere Degengruppe
Die Degengruppe unserer Fechtabteilung ist in der letzten Saison erfreulich gewachsen. Sowohl bei den Kindern und Jugendlichen als auch bei den Erwachsenen durften wir während der letzten Monate viele neue Mitglieder begrüßen.
Die zuvor eher getrennten Gruppen der jüngeren und der erwachsenen Fechter:innen wachsen immer weiter zusammen. Das macht zum einen unser Training viel effektiver, zum anderen einfach viel mehr Spaß!
Bundestrainer zu Gast – ein Tag voller Impulse
Ein Highlight der letzten Saison war der Besuch von Dimitrije Pauljev, dem österreichischen Bundestrainer im Damendegen. Der internationale Austausch war nicht nur für unsere Trainer:innen wertvoll – Bundestrainer Pauljev nahm sich auch Zeit für die Arbeit mit unseren Fechterinnen und gab ihnen viele gute Ideen mit.

Von Heidelberg bis Leipzig – wir waren dabei
Es folgte eine intensive Saison mit vielen Turnieren auch außerhalb des Landesverbands in Heidelberg, Leverkusen, Frankfurt, Saarbrücken, Heidenheim und Leipzig.
Das fleißige Training und der große Einsatz unserer Schützlinge wurden belohnt. Sie erfochten sich viele Medaillen und nahmen im Mai und Juni in großer Zahl an den Deutschen Meisterschaften in unterschiedlichen Altersklassen teil. Nach einem intensiven Vorbereitungslehrgang des Südwestdeutschen Fechtverbands in Ludwigshafen‑Friesenheim ging es dann Schlag auf Schlag:
Starke Auftritte bei der U17
Los ging es mit den Deutschen Meisterschaften der U17 am 10. / 11. Mai 2025 in Heidelberg, bei denen Franka Oberkircher im Einzelwettbewerb nach der Vorrunde Platz 76 erreichte und so den nächsten Durchgang nur um zwei Plätze verpasste. Im Mannschaftswettbewerb traten Jule Scheffe und Franka Oberkircher zusammen mit den Fechterinnen der TSG Friesenheim an. Im 16er‑Tableau unterlag die Startgemeinschaft klar den Fechterinnen aus Neuss mit 18:45. Nachdem der Mannschaftskampf gegen Berlin anfangs auf Augenhöhe stattfand, mussten sich unsere Fechterinnen letztendlich auch hier geschlagen geben. Im letzten Durchgang um Platz 11 gegen München lief unsere Mannschaft noch einmal zu großer Form auf und entschied den letzten Kampf mit 45:36 klar für sich – eine tolle Leistung mit einem starken Team!
Nachrückerinnen bei der U13 nutzen ihre Chance
Zwei Wochen später standen die Deutschen Meisterschaften für die Altersklasse der U13 im Kalender. Kurzfristig musste das Trainerteam am Mittwochnachmittag noch binnen 48 Stunden die Planung umstellen, weil nicht nur Janna Oberkircher starten durfte, sondern durch Absagen aus anderen Landesverbänden auch Helene Hilken und Pauline Kubiczeck ins Teilnehmerfeld nachrücken durften. Von den drei Damen konnte nur Helene die Zwischenrunde erreichen und belegte Platz 48.
U13-Team überzeugt mit Kampfgeist
Im Teamwettbewerb traten Janna Oberkircher und Agrima Pandey zusammen mit Abbie Dietz und Maya Ehret als Landesmannschaft des Südwestdeutschen Fechtverbands an. Das Team blieb im Eröffnungsgefecht seinen Gegnerinnen dicht auf den Versen und verkürzte immer wieder den Rückstand. Im letzten Durchgang jedoch zog die zweite Mannschaft aus Nordrhein-Westfalen davon und setzte sich letztendlich durch. Im folgenden Gefecht konnte das Team von Durchgang zu Durchgang den Vorsprung gegen Niedersachsen ausbauen und auch das anschließende Gefecht um Platz 9 gegen Nordrhein 3 knapp gewinnen und so die Früchte des sehr guten Teamzusammenhalts ernten.
Erfahrungen sammeln
Im Mannschaftswettbewerb der Herren belegte das Team des Landesverbands mit Felix Ehrhardt nach zwei Niederlagen Platz 17.

U15: Knapp vorbei und doch viel gewonnen
Mit der Truppe der U15 ging es nach Waldkirch. Im Herrendegen belegte Alexander Ilin‑Tomich, der erst wenige Wochen vor der Meisterschaft die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten hatte, Platz 89. Bei den Damen erreichte Jule Scheffe mit Platz 77 die beste Platzierung der Fechterinnen aus dem Landesverband. In den Mannschafts-Wettbewerben erreichte das Landesteam mit Alexander Platz 19. Das Team der Damen verlor das Auftaktgefecht gegen Nordbaden knapp mit 43:40, konnte aber das folgende Gefecht gegen Südbaden 2 mit 45:43 für sich entscheiden. Das anschließende Platzierungsgefecht gegen die Mannschaft des Saarlands gewann das Team Südwest um Jule Scheffe und Marlene Schütze von der TGM Gonsenheim klar mit 45:35 und erreichte Platz 17.
Dank an alle, die es möglich gemacht haben
Dieser Turnier‑Kraftakt war uns aufgrund der tollen Unterstützung vieler unserer Fechteltern und unserer Kampfrichter:innen und wegen des großen Zusammenhalts unter den Trainer:innen möglich. Wir als Abteilungsleitung bedanken uns recht herzlich bei allen Helfer:innen und Athlet:innen!
Sommerpause – und schon Lust auf mehr
Bei unserem jährlichen Abschlussgrillen konnten wir die Saison Revue passieren lassen und uns in die wohlverdiente Sommerpause verabschieden.
Nun richtet sich unser Blick mit Vorfreude nach vorne. Nach den Sommerferien stehen die ersten Turniere und ein Vorbereitungslehrgang in Kaiserslautern an. Unsere „Neuen“ können die Turnierreifeprüfung ablegen, und Termine für Hallenübernachtung und weitere Aktivitäten werden gesucht.
Starke Partner im Hintergrund
Wir als gesamte Fechtabteilung danken der TGM Geschäftsführung und der TGM Geschäftsstelle für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die große Unterstützung.