Lächelnde Volleyball-Teammitglieder im Freien vor grünen Bäumen

TGM Indiaca bei den "Kamen Open"

24. Juli 2025 | von Jonathan Römer u Hans-Bertram Braun

Es gibt in Deutschland zwei große Verbände in denen Indiaca gespielt wird: Der DTB, zu der auch wir als TGM Gonsenheim gehören und den CVJM. Das Indiaca Spiel, das einem südamerikanischen Volkssport, dem Peteca, nachempfunden ist, wurde durch einen deutschen Sportlehrer aus Brasilien mitgebracht. Tatsächlich wurde es dann in Deutschland vor allem durch den CVJM populär gemacht. Heute spielen Mannschaften beider Verbände gerne auch bei Turnieren des jeweils anderen Verbandes mit oder gehören zum Teil auch beiden Verbänden an.

Die “Kamen Open” nun sind DAS offene CVJM-Indiaca-Turnier in Deutschland. Ein erstklassiges Turnier, an dem nicht nur deutsche, sondern auch internationale Mannschaften teilnehmen. Am Samstag gab es ein Damen- und Herren-, sowie Jugend- und Schüler-Turnier. Das diesjährige Mixed-Turnier am Sonntag, bei dem wir am Start waren, war ein pures 19+ Turnier, in dem allerdings auch ein paar 40+ Mannschaften mitspielten. Das waren dann aber Mannschaften wie die deutschen und die schweizerischen Indiaca Nationalmannschaften 1+2, sowie die belgische Nationalmannschaft. Die Nationalmannschaften wollten sich durch das Turnier auf die diesjährige Weltmeisterschaft in Estland vorbereiten. Vom Rheinhessischen Turnerbund waren wir die einzige Mannschaft, die sich ins starke Spielerfeld traute. Wir hatten unsere besten jungen Spieler aufgeboten, um überhaupt eine Chance aufs Mitspielen zu haben und waren heiß darauf, uns mit der crème de la crème des Indiaca zu messen.

Wir reisten am frühen Sonntagmorgen am 29.06.2025 mit dem TGM Bus an, malerischer Sonnenaufgang inklusive, damit wir bis um 09:00 Uhr die 275 km nach Kamen schaffen konnten. 

Der Beginn des Turniers ist für Nicht-CVJMler etwas ungewöhnlich: So wie es bei der Deutschen Meisterschaft dazugehört, die Nationalhymne zu singen, so fängt dieses CVJM Turnier mit einem kurzen Gottesdienst mit einem echten Pfarrer an. Teilnahme ist natürlich freiwillig. Aber immerhin gab es keine Verletzten im Turnier, Teilnahme lohnte sich also 😊.

24 Mannschaften traten gegeneinander an. Die erste Ausscheidung wurde in 3er Gruppen bestritten. Wir hatten die Deutsche Nationalmannschaft 1 und die starken Wattenscheider als Gegner. Jeder Punkt, den wir der Nationalmannschaft abknöpfen konnten, wurde gefeiert! Leider landeten wir dann doch, trotz guten Spiels und einen Satz Unentschieden gegen Wattenscheid, mit dem dritten Rang in der Loser-Runde. 

Hier konnten wir dann aber aufdrehen. Wir gewannen 3 der 4 weiteren Spiele und wir hatten richtig Spaß. Der Schweiß floss in Strömen an diesem heißen Tag in der doch „leicht erwärmten“ Sporthalle. Der von uns erreichte Rang 19 sieht jetzt nicht so beeindruckend aus, war aber wirklich eine gute Leistung. Und immerhin hatten wir in unserer Mannschaft den ältesten Teilnehmer der konsequent durchspielte. 

 

11./12.07.2026 - Nächstes Jahr ist schonmal vorgemerkt!