
Zum FSJ Abschluss nach Oberjoch (Allgäu)
28. Juli 2025 | von Tien NguyenTGM FSJler Tien beendet sein Freiwilliges Soziales Jahr hoch in den Bergen ...
So, um das FSJ schön zu beenden, sind wir FSJler vom 14. bis 18.07.2025 im Rahmen unseres Abschluss-Seminars nach Oberjoch ins Allgäu gefahren. Getroffen haben wir uns am Mainzer Bruchwegstadion, wo wir dann gemeinsam im Reisebus uns auf den Weg gemacht haben. Nach einer langen Fahrt sind wir am Haus RLP, eine Unterkunft des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, angekommen. Da wir anfangs vom Regen begrüßt wurden, haben wir die Gelegenheit genutzt unsere Umgebung, das höchstgelegene Dorf Deutschlands, auf etwa 1200 Metern zu erkunden. Vorort gab es eine Outdoor-Tartan-Anlage in der man Fußball, Basketball und sonstiges spielen konnte, dazu gab es eine Kegelbahn, ein Boulderraum und natürlich eine Sporthalle.
Nach einer Abstimmung sind wir am Dienstag, aufgrund schlechten Wetters, in die nahegelegene Therme Wonnemar in Sonthofen gefahren. Von warmer Sauna bis zu actionreichen Rutschen war es ein angenehmer Start ins Abschluss-Seminar.
Am Mittwochvormittag sind wir zum Biathlon-Schießen in geteilten Gruppen gegangen. Dort haben wir, statt mit den Gewehren ohne Munition auf kleine schwarze Zielscheiben zu schießen, mit harmlosen Lasern gezielt. Es hat enorm viel Spaß gemacht. Auch bei etwas kälteren Temperaturen, fingen dann die Hände an zu zittern, wodurch das ganze etwas schwerer wurde.
Mittags stand ein Bergabenteuer auf der Agenda. Dort wurden wir von den Anleitern ausgerüstet, denn geplant war eine feste Wandertour, wo wir uns von einer Brücke abseilen, einem Klettersteig hochklettern und an einer Seilbrücke auf großer Höhe entlang rutschen. Da musste ich mich schon überwinden als ich gesehen hatte, wie tief es dann heruntergeht. Trotzdem war dies eine sehr aufregende Einheit, die ich so noch nie erlebt habe.
Nun kam auch das Highlight der Woche. - Donnerstags sind wir in der Früh mit unserem Reisebus losgefahren zum Vilsalpsee in Tannheim. Dort gab es die Möglichkeit, schwimmen zu gehen. Jedoch habe ich die Gelegenheit genutzt und bin in einer kleinen Gruppe stattdessen wandern gegangen. Der Weg hinauf war mit Abstand das anstrengendste des Seminars, allerdings war die Aussicht phänomenal. Kühe sowie wunderschöne Wasserfälle gab es zu sehen, zusammen mit angenehmer Temperatur und frischer Luft, die das Ganze zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben. Angekommen am Traualpsee auf ca. 1.600 Meter Höhe, sind einem die Beine müde geworden, allerdings haben wir zum Glück Pausen zwischendurch eingelegt. Das nächste Ziel war dann die Schochenspitze auf etwa 2.069 Metern, da mussten wir uns nochmal richtig durchkämpfen, aber belohnt wurden wir dann mit einer sensationellen, kilometerweiten Aussicht.

Jedoch trotz aller Hoffnung mit einer Seilbahn ins Tal zu kommen oder phantasievoll vom Hubschrauber wieder nach unten gebracht zu werden, mussten wir bergab laufen. Das ging richtig auf die Knie. Jedenfalls sind wir unten angekommen, wobei der eine oder andere, gefühlt, sich nicht mehr bewegen konnte, mich selbst miteingeschlossen, fuhren wir mit dem Reisebus zurück. Mit einem kleinen Spieleabend beendeten wir das erlebnisreiche Abschluss-Seminar und es ging am Freitag wieder nach Mainz, wo sich alle FSJler nochmal voneinander verabschiedet haben.
Nun ist es ein ganzes Jahr her, dass ich mein FSJ bei der TGM Gonsenheim gestartet habe, wobei ich vieles an neuen Erfahrungen gemacht habe, sowie viele tolle Menschen kennenlernen durfte. Am 01.08.2024 begann meine Reise als ich noch 17 Jahre alt war, jetzt ist es auch schon wieder vorbei und ich komme nicht nur als 18-Jähriger vom FSJ raus, sondern meiner Meinung nach als weiterentwickelte Person im Vergleich zum Jahr davor.
Da somit mein FSJ bei der TGM endet, möchte ich mich bedanken bei allen Personen, die mir im Laufe des Jahres diese Chance und Erfahrung gegeben haben, insbesondere bei Sabrina Hoppe, die mich hauptsächlich im Kinderturnen begleitet hat. Vielen Dank an Alle für dieses tolle Jahr!