
TGM Volleyball: Power-Jugendvolleyball auf zwei Deutschen Meisterschaften
18. Mai 2025 | von Pauline und Matthias Mollenhauer, Brandon Pfeiffer, Carlos MorgenrothIn der abgelaufen Spielzeit 2024/25 gelingt unserer männlichen Volleyball-Jugend die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in den Altersklassen U18 und U20.
Als Südwestdeutscher Meister U18 in eigener Halle, reisten unsere Jungs (Alter bis 17 Jahre) in das oberfränkische Mittelalter-Städtchen Amberg. In der Gruppenphase verbuchten unsere Spieler zwei solide Vorstellungen gegen den USC Braunschweig und den Erstligaclub Unterhaching für sich. Lediglich gegen den Berliner Volleyball Club Schöneiche unterlagen unsere Ballhelden in einem knappen Spiel und mussten in der Zwischenrunde somit gegen den langjährigen Zweitliga-Dino TSV Grafing um den Einzug ins Viertelfinale kämpfen. Am Ende setzten sich die mit Nationalspielern besetzten Bayern glücklich gegen unsere Jungs in einem kräftezehrenden Abendspiel durch und so begann am zweiten Spieltag der Kampf um die Plätze 9-12. Hier zeigten unsere Jungs wie hoch ihre Qualität im bundesweiten Vergleich ist und lieferten sich gegen die Nordlichter aus Flensburg einen engen Schlagabtausch, der erst im dritten entscheidenden Satz, aufgrund einiger kleiner Wackler, an die Norddeutschen ging. In unserem letzten Spiel um Platz 11, gegen den bereits bekannten TSV Unterhaching zeigten sich nun erhebliche Verschleiß-Erscheinungen, insbesondere bei den älteren Leistungsträgern des Teams. Die frischen aber noch auf diesem Niveau unerfahrenen Wechselkräfte machten ihre Sache unter den Augen des Bundestrainers hervorragend, mussten sich dann aber einem in der Breite und Athletik kompakteren Gegner schließlich geschlagen geben. Ein großer Teil unseres Teams kann im nächsten Jahr erneut in der U18 ans Netz gehen und dann von den Erlebnissen und Erfahrungen profitieren. Insgesamt kann das Team mehr als stolz auf die abgerufenen Leistungen sein, die in weiten Teilen besonders technisch und taktisch das oberste Niveau in dieser Altersklasse erreicht, allerdings müssen sie versuchen diese mit mehr Konstanz auf den Platz bringen.
In der Königsklasse des Jugendvolleyballs (U20, nicht älter als 19 Jahre) ging es erwartungsgemäß auf Drittliga-Niveau in Biedenkopf zur Sache. Trotz zweier fehlender Stammspieler auf der Annahme-Außen Position, die wegen der Teilnahme am Medizinertest erst am Abend des ersten Spieltags zur Mannschaft hinzu stießen, spielten unsere U20-Jungs eine bravouröse Vorrunde. Die noch eine Woche zuvor in Amberg gestählten TGM U18-Jungs vertraten ihre fehlenden Kollegen mehr als ebenbürtig und fuhren in den ersten beiden Spielen gegen Oldenburg und Grafing zwei überzeugende Siege ein. Im dritten Vorrunden-Spiel wartete dann der spätere Deutsche Meister vom TSC Berlin auf die Jungs. Hier zeigte sich ein deutlicher Klassenunterschied in nahezu allen Spielelementen, insbesondere im Diagonalangriff und beim Aufschlagdruck. Abermals ging es in die abendliche kräftezehrende Zwischenrunde. Was dann aber gegen die Tecklenburger Landvolleys an Fight und Willensstärke dargeboten wurde, ließ die Herzen des sprachlosen Trainerteams und die Herzen der sprachgewaltigen Fangemeinde höher schlagen. Die TGM Jungs räumten die Kämpfer aus dem Teutoburger Wald im ersten Satz zu 11 vom Feld. Auch der zweite Satz ging unter lauten Fangesängen solide an unser Team. Am zweiten Spieltag wartete im Viertelfinale kein geringerer Club als der VfB Friedrichshafen auf unser Team. Der erste Satz zeigte die ganze Klasse und Spielfähigkeit unserer Mannschaft, die sich drei Satzbälle erarbeitete schlussendlich aber den Sack gegen die äußerst wettkampfharten Zweit- und Erstligaspieler und späteren Zweitplatzierten vom Bodensee nicht zu machen konnte. Der stark erleichterte VfB Friedrichshafen spielte nun eiskalt seine ganze Qualität aus und packte in der Crunshtime mit vier Assen nochmal einen drauf und ließ den Traum vom Einzug ins Halbfinale für unsere Spieler platzen. Jedoch völlig unbeeindruckt warf sich unser Team in die Platzierungsspiele um Platz 5-8. Das Team um unseren Haupt-Punkte-Lieferanten Jakob Schwarz, der am Turnierende zum Gespräch mit dem Bundestrainer einbestellt wurde, ließ keinen Zweifel daran der Volleyballrepublik zu zeigen, wie man in Mainz den Gegnern aus Leipzig (Deutscher Meister U18) und Schwerin das Fürchten lehrt. Es folgten zwei hochklassige, an Spannung kaum zu übertreffende und in der Spielfähigkeit dem Finale ähnelnde Matches, bei denen die Entscheidung, jeweils zu Gunsten der TGM, erst der dritte und entscheidende Satz brachte. Am Ende eines Volleyballfestes, über drei Tage, an denen neben der außerordentlichen sportlichen Qualität unser Mannschaft besonders die Leidenschaft von Team und Fans hervorstach, belohnten sich unsere Spieler mit dem fünften Platz.
Alle Jugend-Spieler der TGM konnten sich in der vergangenen Spielzeit auf einem ihnen angemessenen Niveau in den TGM Herren-Teams vorbereiten, lernen und wachsen.
Wir danken dem Verein, den Eltern, den Sponsoren und treuen Fans für ihre Unterstützung!
Für die TGM ans Netz gingen:
Kenan Akinalp, Felix Becker, Max Behrendt, Alexander Filipidis, Jean-Christophe Filipidis, Lennart Haus, Hendrik Jung, Emil Kemmann, Moritz Kilp, Karl Köhler, Anton König, Eneas Larios Loza, Eric Lavric, Henrik Robbel, Oleksii Sadovnichenko, Mika Schilling, Jakob Schwarz, Julian Siebert, Yves Stoyanov, Eren Tekin, Noah Thömmes, Simon Trefflich, Felix Versphol, Tobias Vilkner.
